Giesriegl Klaus

  Hall in Tirol, hat sich seinen Zugang zur Kunst über die Semiotik erarbeitet. Gleich zwei Brennpunkten einer Ellipse sind die beiden Begriffe Zeichen und Ornament „modus vivendi“ seiner Werke. Durch das Ornamentieren des ganzen Zeichens oder eines Teils wird dieses aus dem konkreten Zusammenhang gelöst und auf eine neue Ebene gehoben.  Zeichen, entnommen aus der Natur, wie ein …

Elmer Nataliya

Geboren 1977 in Luhansk/Ukraine, lebt und arbeitet Nataliya in Innsbruck. Seit Kindheit malt sie Bilder, zuerst waren das die Bleistifte und Wasserfarben. Ihre allererste öffentliche Ausstellung hat stattgefunden, als sie erst sieben Jahre alt war… Seitdem Nataliya im Jahr 2003 nach Tirol/Österreich zog, hat sie angefangen, mit Acryl- und Ölfarben zu malen. Sowohl die wunderschöne …

Seywald Michael A.

  M. A. Seywald lebt in Salzburg – ist Kunstmaler und Musiker  Gedanken des Künstlers: Es treibt mich 
das noch Unbekannte 
das zu Entdeckende
das Verborgene 
das nicht Beachtete
das Scheitern
das Gelingen
vor allem, die Lust zu gestalten   
 Internationale Ausstellungen und künstlerische InterventionenIn über 30 Einzelausstellungen und künstlerischen Interventionen in österreichischen Galerien und Museen, sowie in zahlreichen internationalen Ausstellungen in …

Pendl Monika

  Die Natur und die Elemente stehen im Zentrum der Werke von Monika Elisabeth Pendl. Naturalistische Zeichnungen von Tieren sowie abstrahierte Darstellungen von Landschaften im weitesten Sinne – vorwiegend in Öl – kennzeichnen ihr Schaffen. Die Bilder entstehen durch das Experimentieren mit Farben, das Reagieren auf das Entstehende und das Herausarbeiten des darin Gesehenen. So …

Kreissl Bernhard

„Ich mal so zur Gaudi und Spaß an der Freude“, sagt der querschnittgelähmte Maler Bernhard Kreissl. Kreissl geht es darum die Kreativität, die in i hm steckt zu kanalisieren und auszudrücken. Denn Kunst berührt einen Ort in unserem Innersten, mit dem wir nur selten in Berührung kommen. Kunst zu schaffen und somit diesen Teil in …

Freitag Gazmend

  Gazmend Freitag wurde 1968 in Pataçan i Poshtëm, Kosovo geboren. Nach seiner Flucht aus dem Kosovo 1990 lebte er zuerst in Deutschland und hat sich seit 2004 in Linz, Österreich, erfolgreich etabliert. Seine Bildsprache ist von der zurückgelassenen Heimat geprägt ─ seine Gemälde von der farbigen Üppigkeit und den sinnlichen Details einer osteuropäischen Dorfkindheit und Kleinstadtjugend, seine …

Schubert Barbara

Schubert Barbara signiert ihre Bilder mit „Beerin“, da sie in ihrem früheren Leben Beer hieß. Sie wurde 1956 in Innsbruck geboren und hatte bis zu ihrem ca. 50. Lebensjahr mit Kunst nichts am Hut. Heute wohnt sie mit ihrem Mann in einer idyllischen Gegend direkt am Waldrand in Vomp. Dort ist die Luft voller Inspiration …

Danner Roland F.

Geboren 1964 in Linz / Österreich. 1979 Ausbildung im grafischen Gewerbe, im Bereich der Druckvorstufe (Abschluss 1982). 1983 Höhere Grafische Bundes-Lehr-und Versuchsanstalt-Wien, (Abbruch nach 3 Monaten). 1984 Ausbildung zum Werbegrafiker (Abschluss 1986). Anschließend autodidaktisches Studium der Bildenden Kunst, (Schwerpunkt Malerei und Grafik). Seit 1992 eigenes Atelier. Zunächst Grafik und Malerei. Dann Objekte (Teils Fundstücke bemalt). …

Oppl Ferdinand

Oppl Ferdinand, wurde in Pilsen, Westböhmen dem heutigen Tschechien am 30.09.1959 geboren. Seit 1968 in Deutschland. 1974 erlernte er einen technischen Beruf, der vielseitig anwendbar und parallel zur Kunst bis heute Bestand hat. Autodidakt, der seine künstlerische Weiterbildung durch verschiedene Dozenten erweitert. Mitglied im Künstlerverein Galerie Artinnovation Innsbruck Österreich. Teilnahme am Kunstbuch Artedition Artinnovation, Kunstmesse …

Ambros Walter

  Ambros Walter, Jahrgang 1940, lebt und arbeitet in Ellbögen bei Innsbruck. Leiter und Dozent einer Malschule für Erwachsene. Zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen im In und Ausland. Neben Acrylmalerei und Aktzeichnungen, Collagen und Objektkunst. „Meine Materialbilder entstehen durch einen manchmal lang andauernden Arbeitsprozess und sind Kompositionen die sich durch Dekonstruktion und Re-Kombination sowie Arrangieren von …